Beim 12. LNDW-Podcast treffen sich Prof. Dr. Ulrich Panne (li.), Moderator Thomas Prinzler und Prof. Dr. Jürgen Schulz
Download (mp3, 39 MB)

Episode #12 vom 06.05.2021 - Wissenschaften als Antwort auf Fake News

Immer mehr Menschen halten Fakten für Ansichtssache. Fake News haben längst auch Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung von Wissenschaften. Wie Wissenschaften mit Fake News umgehen und welche Antworten Wissenschaften auf Fake News bieten, darüber spricht Thomas Prinzler in der 12. Ausgabe des LNDW-Podcast mit seinen Gästen.

Rund 40 Prozent der Bevölkerung halten Fakten inzwischen für Ansichtssache, so das Ergebnis einer Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach. Die Vermischung und Verwechslung von Meinung und Tatsachen ebnet den Weg für Fake News.

Wie problematisch, mitunter gefährlich Fake News sein können, erleben wir aktuell gerade in der Corona-Pandemie, etwa wenn behauptet wird, CoVID-19 sei lediglich eine harmlose Grippe oder mit Mutmaßungen, dass die Nebenwirkungen der Corona-Schutzimpfung gegenüber der Öffentlichkeit verschwiegen würden.

Fake News haben längst auch Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung von Wissenschaften. Wie Wissenschaften mit Fake News umgehen und welche Antworten Wissenschaften auf Fake News bieten, darüber spricht Thomas Prinzler in der 12. Ausgabe des LNDW-Podcast mit seinen Gästen.


Es diskutieren: