Mit Umweltforschung gegen den Klimawandel – wie das gehen kann, ist das Thema bei der elften Ausgabe des Podcasts der Langen Nacht der Wissenschaften.
Thomas Prinzler begrüßt diesmal Professor Melanie Jaeger-Erben, Leiterin des Fachgebiets "Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung in der Elektronik" an der TU Berlin. Außerdem spricht er mit Dr. Wolfgang Haupt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, IRS.
Zur Aufzeichnung des Podcasts befindet sich die Gesprächsrunde im Helmholtzzentrum Berlin, genauer gesagt beim Elektronenring BESSY in Adlershof. Und als Gastgeber mit dabei ist auch wissenschaftliche Geschäftsführer des HZB, Professor Bernd Rech.
Damit befinden sich in der Runde eine Psychologin und Soziologin, eine Geograf und Stadtplaner und ein Physiker und Solarexperte – so unterschiedlich Ihre Professionen so eint sie doch Ihre Forschung, das Beste zu machen, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.